Demonstration gegen das geplante Großgewerbegebiet vor dem Rathaus
Ganz aktuelles Thema ist das Großgewerbegebiet (GGG) Scheppau, das jetzt bedauerlicherweise sowohl im Bau- und Umweltausschuss am 11.03.2025 als auch in der Ratssitzung in Königslutter am 20.03.2025 die Bewilligung für den nächsten Planungsschritt erhalten hat.
Die Bürgerinitiative (BI) Gegenwind Scheppau hatte zum Protest vor dem Rathaus Königslutter aufgerufen und ca. 150 Personen waren dem Aufruf gefolgt. Auch wir vom BUND waren dabei.
In der Ratssitzung wurde letztendlich nach intensiver Diskussion der Grundsatzentscheid für den nächsten Planungsschritt des Gewerbegebietes gefällt.
In gutem Glauben und Hoffnung auf Arbeitsplätze und Gewerbesteuer wurde durch den Rat der nächste Planungsschritt freigegeben zu Lasten einer intakten Natur (FFH-Flächen Vernetzung, Biotopverbund, Naherholungsgebiet und Lebensraum würden verschwinden).
Schade ist, wie in unserem Landkreis solche Verfahren ablaufen. Da wird zwar von Bürgerbeteiligung geredet, informiert wird aber nur partiell, indem z. B. nur die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie bekannt gegeben werden. Die komplette Studie wird den Bürgern, wie auch uns Verbänden bisher vorenthalten. So kann bisher niemand nachvollziehen, wie die Ersteller zu ihren Ergebnissen gekommen sind.
Wir vom BUND werden weiterhin mit großer Achtsamkeit das weitere Geschehen verfolgen.
Und sollte hier wider die Natur und geltendes Recht ein unnötiges Gewerbegebiet entschieden werden, werden wir den Klageweg einschlagen. Recht erstreiten und erhalten ist allerdings nicht umsonst.
Daher möchten wir mit dem Spendenaufruf darauf hinweisen, dass Sie uns finanziell unterstützen können:
Der BUND Niedersachsen hat den Kampf gegen das Großgewerbegebiet Scheppau aufgenommen und wird auch vor einer Klage gegen diesen Wahnsinn nicht zurückschrecken. Keine Baumaßnahmen auf dieser Fläche, sondern Erhalt dieses einzigartigen Naturraumes.
Zur Finanzierung eines Rechtsstreits sowie für den erforderlichen Rechtsbeistand bzw. Fachexpertisen und darüber hinaus für sinnvolle Maßnahmen des friedlichen Widerstandes haben wir ein Spendenkonto eingerichtet. Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, können Sie dies mit einer Spende tun, die steuerlich abzugsfähig ist.
Zur Übersicht